

Als Förderverein Zirkusschule MAROTTE unterstützen wir den Betrieb der Zirkusschule MAROTTE, die seit über 25 Jahren auf vielfältige Weise Kindern und Jugendlichen den Weg in die magische Zirkuswelt ermöglicht.
Zur Feier des Jahres gibt es eine Zirkusvorstellung in einem Chapiteau. Das Publikum applaudiert, die Augen leuchten, das Herz schlägt wie wild – dann haben alle die Gelegenheit zu zeigen was sie können.
Als Förderverein Zirkusschule MAROTTE unterstützen wir das Drumherum: Ein Zirkuszelt wird gemietet, Sound- und Licht-Technik montiert, Verpflegungszelte, Grill und Popcorn-Maschinen aufgestellt. WC-Anlagen und Garderobenwagen organisiert.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 und den Einschränkungen im Jahr 2021 finden dieses Jahr die öffentlichen Abschlussvorstellunge wieder live und vor Publikum im Zirkuszelt statt.
Wie jedes Jahr stehen die Jahresabschlussvorstellungen im Zeichen einer Leitidee. Dieses Jahr lautet diese: «Knackige Knospe». In Anlehnung an den Kreislauf der Jahreszeiten bespielen die jungen Akrobati:innen die kreisrunde Manege. Mit ihrem circensischen Können zeichnen sie skurrile, kreative und traumhafte Bilder.
Dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung der «Stiftung für Adliswiler Jugend» und der
«Elisabeth Weber Stiftung», sowie des Betrages von «Migros Kulturprozent» sind wir in der Lage diesen Anlass unseren Statuten gemäss zu unterstützen
Die Begabtenförderung soll Kindern und Jugendlichen den Besuch weiterer Trainingseinheiten z.B. im Rahmen eines Samstagstrainings ermöglichen. Die technischen, als auch die künstlerischen Fähigkeiten der besonders begabten Kinder und Jugendlichen sollen dadurch spezifisch gefördert werden können. Die dadurch entstehenden Kosten wie Löhne, zusätzliche Weiterbildungen der Trainer*innen und Raummiete sollen durch Mittel des Fördervereins finanziert werden.
In der Zirkusschule Marotte sind alle Kinder willkommen! Neben den laufenden Kursen möchte die Zirkusschule MAROTTE in speziellen Freizeitangeboten (z.B. in Zusammenarbeit mit den Volksschulen in der Region) oder in Workshops im MAROTTE-Haus auch Kindern aus Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten oder Kindern mit Behinderungen und ihren Eltern das Schnuppern von Zirkusluft ermöglichen. Die Angebote werden spezifisch auf die Zielgruppe ausgerichtet und fördern Motorik, Koordination, Kreativität und Selbst- und Sozialkompetenz!
Unterstützen Sie die Workshops & Freizeitangebote der Zirkusschule Marotte.